Aufstellungen
Räume für Verbindung und Bewegung
Aufstellungen sind für mich eine Einladung, in Kontakt zu kommen – mit uns selbst, mit unserem Körperwissen und mit einer Intelligenz, die grösser ist als wir.
In Aufstellungen wird sichtbar, was in uns wirkt – auch jenseits der Worte. Wir spüren Zusammenhänge, Resonanzfelder und die feine Sprache unseres Nervensystems.
Ob in Schule, im Lernen, in Organisationen oder im Tanz: Aufstellungen öffnen Räume, in denen sich festgefahrene Muster lösen, neue Perspektiven auftauchen und Lebendigkeit spürbar wird.
Sie verbinden Körper, Geist und Gefühl – und führen dahin, wo Lernen, Beziehung und Entwicklung wieder fliessen können.
Weshalb Aufstellungen wirken
Unser Nervensystem ist ein Resonanzorgan. Es nimmt unbewusst Informationen auf, die uns leiten, lange bevor wir sie denken können.
In Aufstellungen entsteht ein Raum, in dem dieses implizite Wissen erfahrbar wird – körperlich, emotional, geistig.
So werden neue Wege sichtbar – im Lernen, im Miteinander, im Leben.
Rückmeldungen von Teilnehmer:innen
Versöhnung über Generationen hinweg
Ing. Ing. Stefan H. Lampert
"Die Aufstellung mit Sebastian war für mich tief bewegend. Besonders beeindruckt hat mich seine Feinspürigkeit bei der Auswahl der Stellvertreter und wie sich das Geschehen fast wie von selbst entfaltete. Am Ende spürte ich eine grosse Ruhe und innere Befreiung – über Generationen hinweg hat sich etwas gelöst.“
Unternehmen im Wandel – Führen im Einklang mit dem, was wirkt
Markus Haller, Unternehmer, Gründer von Haller Inneneinrichtungen mit mehr als 50 Mitarbeiter
„Die Aufstellungsarbeit mit Sebastian hat mich tief beeindruckt. Mit grosser Feinspürigkeit, Offenheit und Wertschätzung begleitet er Menschen – ohne Druck, ohne Stress und stets mit spürbarer Freude an dem, was er tut. Seine Art der Kommunikation zeigt, dass er nicht nur ein erfahrener Aufstellungsleiter, sondern auch ein hervorragender Lehrer ist.
Für mich war es etwas Einzigartiges, einem Menschen wie ihm zu begegnen – seine Arbeit ist ein grosses Geschenk. Ich sehe darin ein enormes Potenzial und unterstütze sie von Herzen.“
Aus dem Chaos in die Ordnung – Räume, in denen Neues entstehen darf
Wolfgang Stadler, Unternehmer und Gründer von iFlow
"Ich durfte Sebi bei den iFlow-Aufstellungen erleben – und war tief beeindruckt. Was mich am meisten begeistert, ist seine besondere Art, mit Menschen und Energie zu arbeiten. Trotz seines enormen Wissens und seiner langjährigen Erfahrung bleibt er offen, präsent und neugierig. Er folgt keiner starren Methode, sondern seiner Intuition – und genau dadurch entsteht etwas Magisches.
Wenn Sebi den Raum öffnet, spürt man sofort, dass hier etwas in Bewegung kommen darf. Er hat die Fähigkeit, aus scheinbarem Chaos eine tiefere Ordnung entstehen zu lassen. Alles darf da sein, nichts wird weggedrückt – und plötzlich beginnt sich das System neu zu sortieren. Jeder im Raum kann seine ganz eigene Wahrheit entdecken, jenseits von Konzepten oder Erwartungen.
Sebi ist kein Coach, der gefallen will. Er polarisiert, er provoziert, er spiegelt – und gerade das macht seine Arbeit so wirkungsvoll. Durch seine Präsenz und Klarheit löst er Blockaden, bringt verborgene Themen ans Licht und öffnet Türen, durch die man vorher vielleicht nie zu gehen gewagt hätte. Für mich ist Sebi ein Mensch mit unglaublicher Tiefe, Mut und Herz. Ein Begleiter, der nicht belehrt, sondern Räume schafft, in denen Heilung, Erkenntnis und echte Veränderung möglich."
Komplexe biologische Prozesse mit Hilfe von Aufstellungen greifbar machen
Eva Lehner
Biologie Lehrkraft am Gymnasium Langenthal
«Die Weiterbildung zu Lernaufstellungen war für mich eine echte Bereicherung – sowohl persönlich als auch didaktisch. Besonders beeindruckt hat mich, wie einfach sich komplexe biologische Prozesse mit Hilfe von Aufstellungen greifbar machen lassen. Ob bei der Aufstellung zum Aktionspotential, zu der Verteilung genetischer Merkmale oder zu Wechselwirkungen in Ökosystemen – ich habe viele sofort umsetzbare Ideen mitgenommen, die meinen Unterricht seither sichtbar bereichern und von den Schüler:innen mit Begeisterung aufgenommen wurden. Die Methoden fördern nicht nur das inhaltliche Verständnis, sondern auch die Klassengemeinschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit biologischen Themen.
Ich kann den Einsatz von Lernaufstellungen allen Lehrpersonen empfehlen, die ihren Biologieunterricht abwechslungsreicher gestalten und die „klassische“ Unterrichtssituation – am Pult, mit Laptop – durch Bewegung, Begegnung und Beteiligung ergänzen möchten.»
Mit Vertrauen und Feinfühligkeit Aufstellungen leiten
Magdalena
Hebamme
"Ich wollte mich ganz herzlich nochmals für die wundervolle Aufstellung bedanken, die noch nachwirkt. Besonders beeindruckt hat mich, wie Du die Aufstellung geleitet hast - mit welchem Vertrauen und welcher Feinfühligkeit, ohne den Prozess aktiv in die Hände zu nehmen. Ich bin gelernte Hebamme und Deine Art der Aufstellungsleitung hat mich sehr an die Arbeit einer guten Hebamme erinnert - oder wie Sokrates es nenne würde, an die Maieutik. Du hast Raum gehalten, wahrgenommen, gespiegelt, Fragen gestellt - immer mit dem Ziel uns näher an uns selbst zu bringen uns sicher fühlen zu lassen und frei - und das, ohne einzugreifen oder auszustrahlen, dass Du weisst, wo das Ganze hin soll. Und so haben wir als Gruppe geboren unter Deiner weisen Begleitung. Einfach wunderbar. Ich hoffe, Du machst weiter mit den Aufstellungen und freu mich, falls dem so ist, wenn Du mir Bescheid gibst, wann und wo. Im Moment arbeite ich nicht mehr als Hebamme für physische Geburten - oder nur noch selten - sondern kümmere mich als Hebamme eines Betriebs um dessen Leitung. Auch dort begleitet mich die Frage täglich, wie der Weg eines Unternehmens in der gleichen Haltung geführt werden kann. Manchmal denke ich, ein guter Teil von gelingender Leitung ist auch Hebammenarbeit. Vielleicht kennst Du das auch als Lehrer."
Online-Aufstellungen
Frank Baumeler
"Das Experiment von Sebastian das Format einer Online-Aufstellung zu versuchen, empfinde ich als geglückt. Was dies für die Vorstellung wie Welt geschieht bedeutet, kann ich erahnen und würde kurz zusammenfassend sagen: Alles ist immer überall.
Mir persönlich haben die Settings Enormes eröffnet, ohne der Wahrnehmung einer Grenze. Danke Sebi, für deine Experimentierfreude:)"
Angebote:
Lernaufstellungen – Bewegung im Raum, Bewegung im Denken

Lernaufstellungen machen komplexe Themen spürbar und erfahrbar.
Wenn Körper, Geist und Gefühl zusammenwirken, entsteht eine ganzheitliche Lernerfahrung, die bewegt, klärt und nachklingt.
Sie bringen Dynamik und Tiefe in Lernprozesse – im Unterricht, in Gruppen oder im persönlichen Erforschen.
Was sie ermöglichen:
- verborgene Potenziale bei Lernenden und Lehrenden entdecken
- unbewusste Ressourcen sichtbar machen (über 90 % unseres Nervensystems arbeiten unbewusst)
- Lernprozesse durch Interaktion, Bewegung und Reflexion bereichern
Formen:
- klassische Lernaufstellungen (zur Veranschaulichung von Fachthemen)
- geistige Lernaufstellungen (zu Motivation, Aufmerksamkeit, innerer Ordnung)
- literarische Aufstellungen (Texte und Figuren körperlich erfahren)
👉 Für Schulen, Weiterbildungen und Gruppen, die Lernen als lebendig erfahren möchten.
Video: Lernaufstellungen – kurz erklärt
Beispiele für Lernaufstellungen:
- Muskelkontraktion
- Erregungsleitung in einer Nervenzelle
- Verdauung
- Wechselwirkung in (Öko)systemen
- Osmose
- Membranfluss und Endocytose
Text: Wie ich zu den Lernaufstellungen gekommen bin
Schule aufstellen – Wie gelingt Schule?


Veranstaltungsort am 23.11: Waldhaus Lützelflüh, Waldhaus 35, 3432 Lützelflüh
Wie kann Lernen in der Schule gelingen – nachhaltig, freudvoll und in einer Atmosphäre, in der sich Menschen wirklich wohlfühlen?
Mit Hilfe von Aufstellungsarbeit werden Strukturen, Beziehungen und Dynamiken sichtbar, die Lernen fördern oder hemmen.
In einem geschützten und achtsamen Rahmen entstehen Impulse, die Lernfreude stärken, Blockaden lösen und Schule als Ort des Wachstums neu erlebbar machen.
Themen:
- Wie Eltern Kinder in Lernprozessen unterstützen können
- Rahmenbedingungen für Lernfreude gestalten
- Blockaden in Lern- und Schulprozessen erkennen und lösen
- Beziehung zwischen Lehrenden, Lernenden und Eltern stärken
- Reflexion über die eigene Rolle im Lernprozess
System- und Organisationsaufstellungen – Wandel in Unternehmen und Institutionen verstehen
Organisationen sind lebendige Systeme.
Ihr Erfolg hängt wesentlich davon ab, wie sehr das System anerkennt, was ist – und ob seine innere Ordnung stimmt.
Nur wo Ordnung ist, kann etwas sein.
Und nur wo Chaos sein darf, kann sich etwas entwickeln.
System- und Organisationsaufstellungen machen sichtbar, was im Hintergrund wirkt: Spannungen, unausgesprochene Loyalitäten, fehlende Anerkennung oder Rollen, die unklar verteilt sind.
Wenn Strukturen und Beziehungen in die richtige Ordnung kommen, kann Energie wieder fliessen.
Dann entsteht jene kreative Spannung, in der Entwicklung möglich wird.
Albert Einstein formulierte es so:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
In Aufstellungen erleben wir genau das – eine Denkweise, die sich nicht auf Analyse, sondern auf Resonanz, Wahrnehmung und Verbindung stützt.
Sie ermöglichen Führungskräften und Teams, mit der inneren Logik ihres Systems in Kontakt zu kommen – und daraus Lösungen entstehen zu lassen, die wirklich tragen.
👉 Für Unternehmen, Führungskräfte, Teams und Organisationen in Wandelprozessen.
Tanz-Aufstellungen – Die Weisheit des Körpers tanzen lassen
Wenn Musik den Raum öffnet und Bewegung zur Sprache wird,
kann sich zeigen, was in uns ruft.

Veranstaltungsorte:
Bern: Salsadancers, Dalmaziquai 69, 3005 Bern
Burgdorf: Raum für Bewegung, Bahnhofstrasse 16, 3400 Burgdorf
Tanzaufstellungen verbinden freies Tanzen mit systemischer Aufstellungsarbeit.
Wir bewegen, was keine Worte findet – und was fest war, darf sich lösen.
Ein Raum für Begegnung, Resonanz und Wandlung.
Leicht. Lebendig. Wahr.
Aufstellungen für Schulen, Teams und Organisationen
Ich komme zu euch an die Schule oder in euer Team und begleite euch dort, wo ihr steht.
Dauer, Format und Thema gestalten wir gemeinsam nach euren Bedürfnissen.
So entsteht Raum für Klärung, Entwicklung und gemeinsames Verstehen.
Meldet euch gerne für eine unverbindliche Anfrage oder ein kostenloses Erstgespräch.